Hier findet Ihr die neuesten Ereignisse unseres Vereinslebens

Nachtangeln der Jugend vom 26. - 27. Juli 2025

Trotz des regnerischen Wetters war unser diesjähriges

Jugend Nachtangeln ein voller Erfolg!


Das Wetter war nicht gerade ideal – es regnete und es war ziemlich wechselhaft. Aber echte Angler lassen sich vom Wetter nicht unterkriegen! Mit wetterfester Kleidung, guter Laune und einer ordentlichen Portion Motivation starteten wir in die Nacht.


Und unsere Mühe hat sich gelohnt! Wir konnten mehrere schöne Fische überlisten, darunter Karpfen und Schleien. Trotz des wechselhaften Wetters hatten alle Beteiligten sichtlich Spaß. Es wurde viel gelacht, gegrillt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.


Unterm Strich war es ein super Ergebnis und ein tolles Erlebnis für alle. Wir haben gezeigt, dass man auch bei Regen gemeinsam Großes erreichen kann. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste

Jugend Nachtangeln!


Eure Jugendwarts

Pia & Mike



Fotos: Mike


Fischessen am 13. Juli 2025


Fischessen begeistert Groß und Klein.


Beim traditionellen Fischessen des ASV Ötisheim herrschte beste Stimmung und strahlender Sonnenschein. Viele Mitglieder und Gäste folgten der Einladung und genossen nicht nur die leckeren Gerichte, sondern auch das abwechslungsreiche Programm für die Kinder.


Das Wetter spielte perfekt mit, sodass Jung und Alt einen wunderbaren Tag im Freien verbringen konnten. Für die Kinder gab es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Spielen und kleinen Wettbewerben, was für große Freude sorgte.


Insbesondere die hervorragende Mitarbeit der Jugendlichen trug auch mit zum Gelingen der Veranstaltung bei. Von der Vorbereitung über den Auf- und Abbau der Spielstationen zeigten die jungen Helfer großes Engagement und Verantwortungsbewusstsein.


Zahlreiche Besucher lobten nicht nur das leckere Essen, sondern auch die angenehme Atmosphäre und die freundliche Betreuung vor Ort.


Besonderer Dank gilt dem gesamten Organisationsteam und allen ehrenamtlichen Helfern, die durch ihren Einsatz maßgeblich zum Erfolg des Festes beigetragen haben. Das Fischessen hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll das gemeinschaftliche Engagement für das Vereinsleben ist und wie Kinder und Jugendliche aktiv eingebunden werden können.


Wir freuen uns bereits auf das nächste Fest und die genauso gelungene Zusammenarbeit!

Bilder JB, ES


Ausflug mit der Jugend am 7. Juni 2025

Ausflug der ASV Jugend zur Forellenzucht Lohmühle


Am 7. Juni 2025 unternahm die Jugend des ASV Ötisheim gemeinsam mit der Jugend des ASV Enzberg einen spannenden Ausflug zur Forellenzucht Lohmühle in Alpirsbach. Bei durchwachsenem Wetter hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, viele interessante Einblicke in die Fischzucht zu gewinnen. 


Die Führung durch die Anlage war sehr informativ und zeigte anschaulich die verschiedenen Schritte von der Aufzucht der Forellen bis zur Pflege der Teiche. Neben neuen Erkenntnissen stand auch das gemeinsame Erleben und die Stärkung des Teamgeistes im Vordergrund. 


Der Tag war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis voller neuer Eindrücke und spannender Momente. Die Jugendlichen kehrten mit viel Wissen und schönen Erinnerungen zurück.


Für den Besatz im Erlenbach wurden 500 Stk Satzforellen in der Lohmühle gekauft und von den Jugendlichen im Erlenbach ausgesetzt.


Ein herzlicher Dank geht an die Verantwortlichen der Forellenzucht Lohmühle und alle Betreuer, die diesen gelungenen Tag ermöglicht haben.


Nach der Rückkehr vom Ausflug gab es im Vereinsheim noch Pizza für alle.


GS


Besondere Momente 

Happiness

Beim Ausflug hatten die Jugendlichen das große Glück, einige wirklich schöne Forellen zu sehen. Die Fische waren nicht nur von beeindruckender Größe, sondern auch von einer leuchtenden Farbe und bester Kondition. Diese Forellen sind ein echter Beweis für die hohe Wasserqualität und die gute Pflege des Gewässers.

Es war für die Jugend ein schöner Moment, als sie die Forellen behutsam in der Hand hielten um ihnen eine kurze „Streicheleinheit“ zu geben, bevor sie vorsichtig wieder ins Wasser entlassen wurden. Diese kleinen Momente der Achtsamkeit und Wertschätzung für die Natur sind es, die das Angeln zu was besonderem machen.

Es ist wichtig, die Fische respektvoll zu behandeln, damit auch zukünftige Generationen diese schönen Momente erleben können. Die Kombination aus einer schönen Forelle und den sanften Streicheleinheiten steht für Harmonie zwischen Mensch und Natur



Spalier bei der standesamtlichen Trauung von Conny und Frank

am 30. Mai 2025

Bilder KK, ES

Ein besonderer Tag für den ASV Ötisheim.


Am 30. Mai 2025 war es endlich soweit.


Unsere lieben Vereinsmitglieder Conny und Frank haben sich im Standesamt Pforzheim das Ja-Wort gegeben! Ein freudiges Ereignis, das nicht nur die beiden Glücklichen, sondern die gesamte ASV-Familie mit großer Freude und Stolz erfüllte.


Conny und Frank sind seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Vereinslebens. Mit ihrer herzlichen Art, ihrem Engagement und ihrer stets positiven Einstellung haben sie den ASV Ötisheim bereichert und geprägt. Ob bei Vereinsfesten oder sonstigen Veranstaltungen – das Paar ist immer mit vollem Einsatz und großer Begeisterung dabei.


Der ASV Ötisheim gratuliert dem Brautpaar von Herzen zu diesem wichtigen Lebensschritt.

Wir wünschen Conny und Frank viel Glück, Gesundheit und unzählige wunderbare gemeinsame Momente auf ihrem weiteren Lebensweg. Wir freuen uns schon darauf, sie auch in Zukunft bei uns im Verein zu haben und gemeinsam viele weitere schöne Stunden zu erleben.


Herzlichen Glückwunsch, liebe Conny, lieber Frank – für Euch beginnt nun ein neues, aufregendes Kapitel, und wir stehen als ASV Ötisheim fest an Eurer Seite!


GS



Jugendfischen am Eckhausee am 11. Mai 2025

Bilder MS

Jugendfischen am Eckhausee – Ein Tag voller Spaß und spannender Fänge.


Am vergangenen Wochenende fand am malerischen Eckhausee ein Fischen mit einem Teil der Jugendgruppe statt. Mit großer Begeisterung waren Anni, Hannes und Luis dabei und verbrachten einen abwechslungsreichen Tag am Wasser. Unter fachkundiger Anleitung von Mike konnten die Nachwuchsangler ihre Fähigkeiten im Umgang mit Angelrute und Köder verbessern.


Die drei Jugendlichen zeigten viel Geduld und Geschick und wurden schließlich mit schönen Fängen belohnt. Neben dem erfolgreichen Angeln stand vor allem der Spaß am gemeinsamen Erlebnis im Vordergrund. Das Jugendfischen bietet den jungen Anglern nicht nur die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für den Angelsport zu entdecken, sondern fördert auch den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.


Ein großer Dank gilt Mike für die Organisation dieses tollen Events, das sicherlich allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird.


GS


Bilder KK/MK

Die 1- Mai-Hocketse des ASV Ötisheim war wiederum ein geselliges Fest für Ötisheim und Umgebung

.

Am Donnerstag den 1. Mai fand die traditionelle Mai-Hocketse des ASV Ötisheim statt. Das jährliche Fest zog wieder zahlreiche Besucher an.

Schon ab den frühen Morgenstunden füllten sich die Zelte vor dem Vereinsheim nach und nach. Die Gäste konnten sich an den reichhaltigen Essens- und Getränkeangeboten der Vereinsmitglieder stärken. Neben Schlachtplatte, Kesselfleisch, Heiße Rote, Seelachsweck und Pommes wurden auch Kaffee und Kuchen und Popcorn angeboten.

Für die jungen Gäste hat unsere Jugendwartin Pia an verschiedenen Stationen wie Dosenwerfen, Maltisch und Säckchenspiel aufgebaut. Für die Gewinner gab es eine Portion Popcorn umsonst.

Wir freuen uns, dass unsere Mai-Hocketse wieder so gut angenommen wurde. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Hocketse von den  Bürgern angenommen wird. Auch in den kommenden Jahren wollen wir die Tradition der Mai-Hocketse fortführen.


Der ASV Ötisheim bedankt sich bei allen Helfern und Besuchern für das gelungene Fest und freut sich schon auf die nächste

Mai-Hocketse im Jahr 2026.



Anfischen am 13. April 2025

Bilder JB

Das war ein erfolgreicher und schöner Angeltag. Gefangen wurden insgesamt 85 kg Fisch. Dies ist ein beachtliches Gesamtgewicht, das von          15 Erwachsenen und 6 Jugendlichen Anglern gefangen wurde. 


Es war ein herrlicher Tag zum Angeln, bewölkt angenehme Temperaturen, das ideale Wetter zum Angeln. Da ist es nicht verwunderlich,

dass so ein gutes Ergebnis erzielt werden konnte. Es spricht für die Erfahrung und das Können der Anglerinnen und Angler. Es ist sehr schön, dass die Gruppe gemeinsam so viel Spaß und Erfolg beim Angeln hatte.


Das Anfischen als Gemeinschaftsaktion ist wichtig. Es fördert den Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Die Jugendlichen konnten sicherlich viel dazulernen und von den erfahrenen Anglern profitieren. Insgesamt war es ein rundum gelungener Angeltag.

Glückwunsch an die Anglerinnen und Angler für den tollen Fang. Den Wanderpokal erhielt bei den Erwachsenen Oliver Maldonado und bei den Jugendlichen Finn König.



JHV 28. Februar 2025


Im Gasthaus Rose in Corres hielt der Angelsportverein seine Jahreshauptversammlung ab.


Der 1. Vorsitzende Manfred Weiß begrüßte die Mitglieder herzlich. Er hob hervor, dass im vergangenen Vereinsjahr zahlreiche Aktionen durchgeführt wurden. Besonders erfreut zeigte er sich, dass auch einige Jugendliche den Weg zur Versammlung gefunden hatten, um am Vereinsleben teilzunehmen.


Manfred Weiß bedankte sich bei der Vorstandschaft für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Anschließend wurde in einer Gedenkminute des verstorbenen Horst Kiehlnecker gedacht, der 2024 im Alter von 82 Jahren verstarb. Nach der Erläuterung der Tagesordnungspunkte konnte die Versammlung fortgesetzt werden.


Es folgten die Berichte vom Schriftführer Gerd Sauer, der Kassiererin Monika Rettstatt, dem Wasserwart Sören Walter und dem Kassenprüfer Raimund Hicke. Dieser beantragte die Entlastung der Vorstandschaft.


Der die Mitglieder einstimmig zugestimmt haben. Danach erfolgten Neuwahlen. Zu wählen waren der 2. Vorstand, der Schriftführer, der            1. Wasserwart, der 2. Wasserwart und ein Kassenprüfer. Pia Schnelle wurde als 2. Jugendwartin neu in die Vorstandschaft gewählt.


Die 2. Vorsitzende Kerstin König stellte sich zur Wiederwahl. Der Schriftführer Gerd Sauer ist aus der Vorstandschaft ausgeschieden, sein Nachfolger wurde Uwe Zipfel. Der 1. Wasserwart Sören Walter wurde in seinem Amt bestätigt. Den Posten des 2. Wasserwartes übernahm Andreas Max. Als Kassenprüfer stellte sich Conny Klemmer zur Wahl. Alle Wahlen waren einstimmig.


Anschließend wurden die Ehrungen durchgeführt.


Für 50 Jahre Mitgliedschaft:

Horst Henhappel, Oliver Maldonado, Karl Weiß und Volker Löffler mit je einer Urkunde und einem Geschenkkorb geehrt.


Für 10 jährige Mitgliedschaft:

erhielten Marcus König und Josif Raduly eine Urkunde.


Zum Schluß bedankte sich der 1. Vorsitzende Manfred Weiß bei allen Beteiligten und beendete die Jahreshauptversammlung.



i.A. Gerd Sauer


Bilder: GS


3. Winter Walk 6. Januar 2025

Ötisheimer Winter Walk. Bei Frühlingswetter ein voller Erfolg.


Ötisheim. Beim traditionellen Ötisheimer Winter Walk am Feiertag Heilige Drei Könige kamen zahlreiche Besucher. Die Veranstaltung, an der mehrere örtlichen Vereine teilnahmen, erfreute sich großer Beliebtheit in der Region.

Das ungewöhnlich milde Wetter, mit Temperaturen um die 10 Grad, lockte viele Menschen nach draußen. Diese nutzen die Gelegenheit die Landschaft rund um Ötisheim zu erkunden. Entlang des ausgeschilderten Rundwegs konnten die Spaziergänger die idyllische Natur genießen und sich an verschiedenen Verpflegungsstationen mit Essen, warmen und kalten Getränken stärken. Zu unserem großen Bedauern konnte leider das angepriesene Popcorn nicht angeboten werden, da die Maschine kurzfristig den Geist aufgegeben hat. Wir bitten dies zu entschuldigen.


Wir waren überwältigt von dem regen Andrang und möchten uns herzlich bei allen Besuchern bedanken, die unserer Einladung gefolgt sind.


Aber nicht nur den Besuchern gilt der Dank, sondern auch den vielen ehrenamtlichen Helfern und Vereinsmitgliedern, die mit großem Engagement zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ohne das tatkräftige Mitwirken unserer Mitglieder wäre ein solches Event nicht möglich gewesen.


Der Winter Walk hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ausflugsziel in der Region entwickelt. Viele Familien nutzten den Feiertag, um gemeinsam die winterliche Natur zu erkunden und sich anschließend bei Glühwein und Bratwurst aufzuwärmen.


Der ASV Ötisheim e.V. war sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und hofft, im nächsten Jahr wieder viele Besucher begrüßen zu können.


Schriftführer GS


Bilder: GS


Abfischen 13. Oktober 2024

Gelungenes Abfischen mit Nachwuchs


Am 13. Oktober 2024 fand das jährliche Abfischen statt. Insgesamt 8 Vereinsmitglieder, darunter 3 Jugendliche, beteiligten sich an der Aktion. Unter der fachlichen Anleitung der erfahrenen Angler konnten die jungen Teilnehmer wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Rute und Kescher weiter ausbauen.


Neben dem praktischen Teil stand vor allem der gemeinschaftliche Aspekt im Vordergrund. Bei Grillwurst und Schnitzelweck die Monika und Jürgen für alle Anwesenden zubereitet haben, hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich auszutauschen und das gemeinsame Hobby zu pflegen.


Es war ein sehr gelungener Tag, an dem die Jugendlichen die Möglichkeit hatten, von den erfahrenen Anglern zu lernen. 

Wir freuen uns, dass der Nachwuchs so engagiert dabei war und hoffen, dass wir auch in Zukunft auf die Unterstützung junger Menschen zählen können.


Der Bericht vermittelt einen positiven Eindruck vom Ablauf des Abfischens, bei dem die Jugendlichen eingebunden und die Gemeinschaft gestärkt wurde. Die Verpflegung durch Jürgen und Monika trug zudem zu einem gelungenen Gesamterlebnis bei.


Schriftführer GS

Bilder: RH,MW


Königs- und Prinzenfischen 15. September 2024

Zeitungsbericht 18. September 2024


Königs- und Prinzenfischen beim ASV


Der Wettergott zeigte Erbarmen mit den Ötisheimer Königsfischerinnen und Königsfischern, denn er hielt die Schleusen des Himmels geschlossen.


17 Angler traten am Sonntagmorgen zum Wettkampf an, darunter 5 Jugendliche. Davon waren 3 Angler erfolgreich, wobei der schwerste Einzelfisch über die Königs- und Prinzenwürde entschied. 


Fischerkönig 2024 wurde Gerd Sauer. Er durfte die heiß begehrte Königskette tragen. Fischerprinz wurde Mats Waidelich der einen Wanderpokal erhielt. Bewirtet wurde die Veranstaltung durch Uwe Zipfel und Jürgen Lehrer die wiederum Leckeres vor der Grillhütte zauberten. 


Es freut uns, daß der Verein ein so erfolgreiches Königsfischen abhalten konnte und die Teilnehmer einen schönen Tag hatten. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur den Zusammenhalt im Verein, sondern fördern auch die Freude am Angeln.


Schriftführer GS


Bilder: JW


Kinderferienprogramm Fisch on Tour 4. Sept. 2024

15 Kinder aus Ötisheim und Umgebung erlebten hautnah die Gewässerwelt des Erlenbachs und alle waren restlos begeistert. Treffpunkt war das Klassenzimmer beim Vereinsheim des ASV in Ötisheim und später dann am Erlenbach.


Möglich machte dies der Landesfischereiverband (LFVBW) der mit dem Projekt Fisch on Tour unterwegs ist.

Mit dem Fischmobil besucht der LFVBW Vereine und Schulen, um mit den Kindern den Lebensraum Gewässer zu erkunden. Für die Kinder war es ein individueller ausserschulischer Lernort direkt am Wasser.


Während der Veranstaltung entdecken die Jungen und Mädchen spielerisch für sie Unbekanntes und erforschten die Natur selbständig. Malte Seibold leitete das Projekt Fisch on Tour. Die Mitglieder des ASV Ötisheim Frank Friedmann und Conny Klemmer hatten das Projekt organisiert. Sie wurden unterstützt durch Gerd Sauer und die Kinder Anni und Hannes aus der Jugendgruppe des Vereins. 


Alle Kinder bekamen Siebe für eine Expedition ins Bachbett des Erlenbaches. Nach einer kurzen Verschnaufpause in der es kostenlos Butterbrezeln, Hefezopf und Getränke für die Teilnehmer gab, betätigten sich die Kinder als echte Forscher mit großer Begeisterung. Selbst gefangene Tiere wurden unter fachkundiger Anleitung bestimmt und in ein Forschungsprotokoll eingetragen. Die Kinder durften die scharfen Zähne eines räuberischen Hechts fühlen. Sie fanden – trotz erhöhtem Wasserstand des Erlenbaches – auch Insektenlarven und Süßwassermuscheln. Auch invasive Signalkrebse wurden gefangen. Diese wurden aus Nordamerika von Menschen eingeführt. Diese bedrohen die heimischen Krebse durch Viren und sind darum in unseren Gewässern unerwünscht. Sogar kleine Fische wurden erbeutet.


Schriftführer GS


Bilder: CK-FK-GS

Das waren die Ereignisse und Veranstaltungen in 2024 / 2025

es werden noch weitere folgen

Es gibt noch weiter Bilder und Dokumente aus der Vereinsgeschichte